Skip to content

Über uns

Wir sind eine Gruppe von Mitarbeitenden am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die sicherstellen möchte, dass Forschungszusammenarbeit mit den Grundsätzen der Gerechtigkeit und dem Völkerrecht im Einklang steht. Als Mitglieder der akademischen Gemeinschaft sehen wir es auch als unsere Verantwortung, die ethischen Implikationen von institutionellen Partnerschaften zu untersuchen und für Transparenz, Rechenschaftspflicht und die Einhaltung internationaler Rechtsstandards einzutreten. Unsere Initiative soll ebenfalls einen Raum für sachkundige Diskussionen schaffen und WissenschaftlerInnen, StudentenInnen und MitarbeiterInnen zusammenbringen, um einen konstruktiven Dialog über die Rolle der Wissenschaft bei der Wahrung der Menschenrechte zu fördern.

Derzeit verlangt unsere Initiative eine ethische und rechtliche Prüfung von Kooperationen mit israelischen Forschungsinstitutionen (siehe unser Brief), und fordert die Beendigung von Kooperationsvereinbarungen mit jenen Institutionen, welche Mitverantwortung an der langjähriger Verletzung der palästinensischen Menschenrechte tragen. Wir fokussieren uns derzeit auf israelische Institutionen, da keine andere Partnerinstitutionen des KIT mit einer Regierung und einem Militär zusammenarbeiten, welche eine illegale Besatzung aufrecht erhalten, und unter dem Verdacht stehen, einen Genozid zu begehen.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Berichte und Erkenntnisse von MenschrechtsexpertInnen der Vereinten Nationen und anderen Organisationen, als auch die Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs und des Internationalen Strafgerichtshofs ernst genommen werden. Ausgehend von den Berichten dieser Experten und Expertinnen, verurteilen wir sämtliche Menschrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen aller Akteure, ganz gleich ob sie von der Hamas und assoziierten bewaffneten Gruppen begangen werden oder von der Israelischen Regierung, ihrem Militär und paramilitärischen Gruppen.

Bemerkung: Wir sind keine offizielle Organisationseinheit des KIT.